Das Naturkundemuseum Potsdam und die Mantidenfreunde Berlin-Brandenburg initiieren das Projekt "Gottesanbeterin
gesucht!" mit dem Ziel, die Europäische Gottesanbeterin (Mantis religiosa L. 1758) in der Region
Brandenburg zu
kartieren. Seit 2016 sammeln wir Fundmeldungen dieser speziellen Fangschreckenart und bitten Sie, uns bei der
Erforschung ihrer Ausbreitung zu unterstützen. Wenn Sie eine Gottesanbeterin gefunden haben, bitten wir Sie,
dies hier zu melden. Zusammen mit Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen können wir so die Ausbreitung der
Gottesanbeterin in Brandenburg erforschen. Weitere Informationen zum Naturkundemuseum Potsdam und zur
Gottesanbeterin.
Siehe auch:
Die Europäische Gottesanbeterin ist die einzige Art unter etwa 2.400 Fangschrecken-Arten, die in Deutschland,
insbesondere in Brandenburg, vorkommt. Mit ihren zum Gebet gefalteten Vorderbeinen unterscheidet sie sich
deutlich von anderen Insekten. Ihre geschickte und gut getarnte Lebensweise macht die Suche nach ihr jedoch
anspruchsvoll, daher sind wir auf Ihre Meldungen angewiesen. Wenn Sie eine Gottesanbeterin melden, tragen Sie
maßgeblich zur Forschung bei.
Mehr Informationen über die Gottesanbeterin finden Sie auf
dem folgenden Link:
Gottesanbeterin (Mantis religiosa L. 1758)
Jede Meldung einer in Brandenburg gefundenen Gottesanbeterin wird überprüft und in einer Datenbank erfasst.
Ihr Bild dient ausschließlich zur Bestätigung des Fundes und wird in keiner Form weiterverwendet oder
veröffentlicht. Mit Hilfe Ihrer wertvollen Informationen können wir Verbreitungskarten erstellen, welche die
aktuelle Verbreitung der Gottesanbeterin in Brandenburg zeigen. Von Jahr zu Jahr können wir so gemeinsam die
Ausbreitung der Gottesanbeterin nachverfolgen.
Weiterführende Hinweise finden Sie in der:
FAQ (Häufig gestellte Fragen)
Helfen Sie uns, diese Zahl zu erhöhen!